Domain mußestunde.de kaufen?

Produkt zum Begriff Erziehungswissenschaft:


  • Schlüsselbegriffe der Allgemeinen Erziehungswissenschaft
    Schlüsselbegriffe der Allgemeinen Erziehungswissenschaft

    Schlüsselbegriffe der Allgemeinen Erziehungswissenschaft , Das pädagogische Vokabular wird von Begriffen geprägt, die manche als »einheimische« kennzeichnen. Aber es gibt auch eine Vielzahl von »Neuankömmlingen«, die in Anspruch genommen werden, wenn es darum geht, die Veränderungen des pädagogischen Feldes zu beobachten und auf den Begriff zu bringen. Das Buch reflektiert diese Entwicklung, verschafft einen lesbaren, prägnanten Überblick über das pädagogische Vokabular und setzt sich kritisch mit der Genese, Bestimmung und Verwendung der Begriffe auseinander. Dabei geht es darum, den pädagogischen Diskurs in seiner Widersprüchlichkeit, Ungleichzeitigkeit und Dynamik möglichst unvoreingenommen und multiperspektivisch zum Gegenstand zu machen. In der zweiten, erweiterten Auflage wird diesem Anspruch mit vier neuen Begriffen Rechnung getragen. Auf diese Weise bleibt das Buch ein attraktives Nachschlagewerk und Ideengeber für Student*innen, Doktorand*innen und Fachwissenschaftler*innen. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 29.00 € | Versand*: 0 €
  • Fit fürs Abi. Oberstufenwissen Erziehungswissenschaft
    Fit fürs Abi. Oberstufenwissen Erziehungswissenschaft

    Fit fürs Abi. Oberstufenwissen Erziehungswissenschaft , Fit fürs Abi ist Abi-Wissen in Bestform: Das komplette Oberstufenwissen Ausführlich und verständlich erklärt Fachbegriffe zum Nachschlagen und Lernen Von abiturerfahrenen Lehrkräften entwickelt NEU: Jetzt mit praktischen Profi-Lernzetteln Digitale Extras: Lernzettel zum Download App zum Nachschlagen Videos , Schule & Ausbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 19.95 € | Versand*: 0 €
  • Fuchs, Max: Erziehungswissenschaft und Postkolonialismus
    Fuchs, Max: Erziehungswissenschaft und Postkolonialismus

    Erziehungswissenschaft und Postkolonialismus , Die Errungenschaften der Moderne sind ambivalent: Demokratie, Menschenrechte und Wohlstand auf der einen Seite stehen Gewalt, Herrschaftswille und Naturzerstörung auf der anderen Seite gegenüber. Aktuell steht die Moderne mit den Theorien und Konzeptionen, die sie stützen, im Mittelpunkt der Kritik von post- und dekolonialen Studien. Man fordert eine Dekolonialisierung nicht nur der Praxis, sondern auch der Philosophie und Wissenschaften. Dies soll auch in der Erziehungswissenschaft geschehen. Das Buch gibt einen Überblick über entsprechende Diskurse. Es wird untersucht, inwiefern die jeweilige Kritik gerechtfertigt ist und welche Implikationen sich daraus für die Erziehungswissenschaft ergeben. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 22.80 € | Versand*: 0 €
  • Erlebnisorientiert Lehren und Lernen in der beruflichen Bildung (Volgmann, Simone)
    Erlebnisorientiert Lehren und Lernen in der beruflichen Bildung (Volgmann, Simone)

    Erlebnisorientiert Lehren und Lernen in der beruflichen Bildung , Ausgehend von einer subjektorientierten Gestaltung von Lernprozessen in ausbildungsvorbereitenden Bildungsgängen erfolgt die Ausrichtung am Subjekt in dieser Studie durch das Erleben. ‚Erlebnisorientiert Lehren und Lernen' ist dabei das zentrale Thema. Zunächst wird die Frage nach der Bedeutung von Erleben und Erfahren in Lernprozessen verfolgt und anschließend die didaktische Gestaltung entsprechender Lernprozesse in den Blick genommen. Demgemäß enthält diese Studie eine intensive begriffliche Auseinandersetzung und eine Aufarbeitung bestehender didaktischer Konzepte zum Thema. Darauf aufbauend wird ein didaktisches Konzept ‚Erlebnisorientierten Lernens' entwickelt, das sich im Kern an einem situationsorientierten Lehr-/Lernkonzept orientiert und nun auf Lehr-/Lernprozesse des Übergangssystems adaptiert wird. Die Konzeptentwicklung erfolgt im Rahmen eines designbasierten Forschungsansatzes (Design-Based-Research) und dementsprechend im engen Austausch mit der Praxis. Aus der Studie geht schließlich ein Konzept hervor, das Beispiele erlebnisorientierter Lernsituationen in Berufskollegs umfasst, und es werden Handlungsempfehlungen im Umgang mit ‚Erlebnisorientiertem Lernen' gegeben. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 73. Auflage, Erscheinungsjahr: 20230420, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Wirtschaftspädagogisches Forum##, Autoren: Volgmann, Simone, Auflage: 23000, Auflage/Ausgabe: 73. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 243, Keyword: ausbildungsvorbereitende Bildungsgänge; didaktische Gestaltung; Berufskollegs; Design based research; Übergangssystem; Lehr-Lern-Prozesse; Motivation; Lerngegenstand; Qualifizierungsbausteine; Erkenntnistheorie; Erfahrungspotenzial; Didaktik; Berufspädagogik; Wirtschaftspädagogik, Fachschema: Lernen / Lerntheorie, Lernforschung~Andragogik~Bildung / Erwachsenenbildung~Erwachsenenbildung, Warengruppe: HC/Erwachsenenbildung, Fachkategorie: Erwachsenenbildung, lebenslanges Lernen, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: wbv Media GmbH, Verlag: wbv Media GmbH, Verlag: wbv Media GmbH & Co.KG, Länge: 147, Breite: 209, Höhe: 16, Gewicht: 488, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2885028

    Preis: 44.90 € | Versand*: 0 €
  • Was ist der Lehrplan für das Fach Pädagogik/Erziehungswissenschaft im Abitur?

    Der Lehrplan für das Fach Pädagogik/Erziehungswissenschaft im Abitur kann je nach Bundesland variieren. In der Regel umfasst er jedoch Themen wie pädagogische Grundlagen, Entwicklungspsychologie, Bildungssysteme, Erziehungstheorien, Didaktik und Methodik sowie Sozialisation und Erziehung in verschiedenen Kontexten. Im Abitur werden in der Regel sowohl theoretische Kenntnisse als auch die Fähigkeit zur Anwendung und Reflexion pädagogischer Konzepte und Theorien geprüft.

  • Was ist der Unterschied zwischen Pädagogik und Erziehungswissenschaft?

    Pädagogik bezieht sich auf die Praxis der Erziehung und Bildung von Kindern und Jugendlichen, während Erziehungswissenschaft sich mit der wissenschaftlichen Erforschung von Erziehung und Bildung befasst. Pädagogik ist also eher anwendungsorientiert, während Erziehungswissenschaft sich mit der Theorie und Forschung in diesem Bereich beschäftigt. Pädagogik kann als Teilbereich der Erziehungswissenschaft betrachtet werden.

  • Was ist Erziehungswissenschaft in der Schule?

    Erziehungswissenschaft in der Schule befasst sich mit der wissenschaftlichen Erforschung von Erziehungsprozessen und -zielen im schulischen Kontext. Sie untersucht, wie Lehrkräfte Schülerinnen und Schüler in ihrer Entwicklung unterstützen können. Dabei werden pädagogische Konzepte, Lehrmethoden und Bildungsziele analysiert und weiterentwickelt. Erziehungswissenschaft in der Schule trägt dazu bei, dass Lehrkräfte ihr pädagogisches Handeln reflektieren und verbessern können, um den Lernprozess der Schülerinnen und Schüler optimal zu gestalten.

  • Welches Nebenfach eignet sich zum Studium der Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt außerschulische Bildung?

    Ein mögliches Nebenfach, das sich gut mit dem Studium der Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt außerschulische Bildung kombinieren lässt, ist beispielsweise Soziologie. Durch das Studium der Soziologie erhält man einen tieferen Einblick in gesellschaftliche Strukturen und Prozesse, die auch in der außerschulischen Bildung eine wichtige Rolle spielen. Alternativ könnte auch ein Nebenfach wie Pädagogische Psychologie oder Medienpädagogik sinnvoll sein, um das Verständnis für die psychologischen und medienspezifischen Aspekte der außerschulischen Bildung zu vertiefen.

Ähnliche Suchbegriffe für Erziehungswissenschaft:


  • Konrad, Franz-Michael: Forschungsmethoden der Erziehungswissenschaft
    Konrad, Franz-Michael: Forschungsmethoden der Erziehungswissenschaft

    Forschungsmethoden der Erziehungswissenschaft , Die Literatur zu den etablierten Methoden der sozialwissenschaftlichen Forschung ist zahlreich. Was bislang fehlt, ist eine Grundlegung dieser Forschungsmethoden mit Blick auf die spezifischen Gegebenheiten und Bedürfnisse der Erziehungswissenschaft. In diesem Band wird auf aktuellstem Stand in alle gängigen Forschungsmethoden der Erziehungswissenschaft eingeführt. Knappe wissenschaftsgeschichtliche und wissenschaftstheoretische Hinweise erleichtern die Einordnung. Das Buch stellt die texthermeneutischen Methoden ebenso vor wie die qualitativ- und die quantitativ-empirischen Methoden. Die zahlreich eingestreuten Beispiele stammen alle aus der erziehungswissenschaftlichen Forschung. Ziel ist es, dass nach der Lektüre kleine Forschungsprojekte eigenständig geplant und durchgeführt werden können - von der Problemstellung über die Hypothesenbildung und Datengewinnung bis zur Auswertung und Interpretation der Daten. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 36.00 € | Versand*: 0 €
  • Lernen. Lehren. Leben.
    Lernen. Lehren. Leben.

    Lernen. Lehren. Leben. , 1948 nahm die Akademie für Gemeinwirtschaft in Hamburg ihre Arbeit auf. Die spätere Hochschule für Wirtschaft und Politik (HWP) sollte die Bildung eines leistungsfähigen Nachwuchses für Führungsaufgaben fördern - ohne Bindung an das Abitur. Das hieß: Förderung von "alternativen Eliten, also Begabten, denen aus wirtschaftlichen oder sozialen Gründen eine akademische Ausbildung verwehrt war. Konzept und Anspruch machten die HWP zu einer einzigartigen Institution des zweiten Bildungswegs in der alten Bundesrepublik. Die Zahl der prominenten Absolventen spricht für sich - und für die HWP. Für die meisten Studierenden war sie nicht nur Hochschule, sondern ein inspirierender Ort der Emanzipation und Freiheit. Karrieren und Lebenspartnerschaften haben hier ihren Anfang genommen. Die HWP hat dem Leben vieler Absolventen eine neue Richtung gegeben und ihre Werdegänge nachhaltig mitgeschrieben - wie, das erzählen sie in diesem Buch. Nominiert für die Longlist des Buchpreises HamburgLesen 2023. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 202212, Produktform: Leinen, Redaktion: Engholm, Björn~Koch, Dieter~Wiechel-Kramüller, Christian, Seitenzahl/Blattzahl: 272, Abbildungen: Mit zahlreichen Fotografien, Keyword: Universität; Bildung; Universität Hamburg; HWP; Akademie für Gemeinwirtschaft; Studium, Fachschema: Hamburg / Geschichte, Politik, Gesellschaft~Studium, Fachkategorie: Sammelbiografien~Hochschulbildung, Fort- und Weiterbildung, Region: Hamburg, Thema: Verstehen, Warengruppe: HC/Politikwissenschaft/Soziologie/Allgemeines, Fachkategorie: Biografien: Wirtschaft und Industrie, Thema: Auseinandersetzen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Bahn-Media Verlag, Verlag: Bahn-Media Verlag, Verlag: WIEKRA Wissen, Länge: 280, Breite: 229, Höhe: 26, Gewicht: 1392, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 48.50 € | Versand*: 0 €
  • Fachdidaktik Mathematik - Lehren lernen
    Fachdidaktik Mathematik - Lehren lernen

    Fachdidaktik Mathematik - Lehren lernen , Basiswissen zur Schlüsselkompetenz ,mathematical literacy' Durch die internationalen Vergleichstests wie TIMSS und PISA und die Einführung nationaler Bildungsstandards in den deutschsprachigen Ländern haben sich die Anforderungen und Erwartungen an den Mathematikunterricht und damit auch an die Fachdidaktik Mathematik geändert. Mathematische Grundbildung ("mathematical literacy") wird als maßgebliche Voraussetzung angesehen, um angemessen am gesellschaftlichen Leben partizipieren zu können. Den neuen Anforderungen möchte der vorliegende Band Rechnung tragen, indem die traditionellen Themen der Mathematikdidaktik vor dem Hintergrund der aktuellen fachdidaktischen und bildungspolitischen Entwicklungen zu Bildungsstandards und Kompetenzmodellen überdacht und - wo nötig - neu ausgerichtet oder mit neuem Akzent versehen werden. Sie erhalten theoretische Grundlagen und unterrichtspraktische Hinweise zum sicheren Umgang mit Grundrechenarten und Standardverfahren zu Kompetenzaspekten wie Mathematisieren & Modellieren, Erforschen & Explorieren, Argumentieren & Begründen, Kommunizieren und Darstellen usw. Die einzelnen Kapitel sind jeweils für sich selbst verständlich, so dass der Band sowohl als Basislektüre in der Lehrerbildung, als auch als Einstieg in spezielle Themenbereiche dienen kann. Die praxisorientierte Fachdidaktik richtet sich primär an Lehramtsstudierende und Referendare, aber auch an berufserfahrene Mathematiklehrpersonen der Sekundarstufe I. Zugleich kann sie auch Lehrenden der angrenzenden Schulstufen hilfreiche Anregungen liefern. , Schule & Ausbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Produktform: Kartoniert, Fachkategorie: Unterricht und Didaktik: Mathematik, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Kallmeyer'sche Verlags-, Verlag: Kallmeyer'sche Verlags-, Verlag: Kallmeyer, Länge: 230, Breite: 164, Höhe: 17, Gewicht: 551, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 29.95 € | Versand*: 0 €
  • Knobloch, Phillip D. Th.: Studienrichtungen und Berufsfelder der Erziehungswissenschaft
    Knobloch, Phillip D. Th.: Studienrichtungen und Berufsfelder der Erziehungswissenschaft

    Studienrichtungen und Berufsfelder der Erziehungswissenschaft , Ein Studium der Erziehungswissenschaft bietet viele berufliche Möglichkeiten. Doch welche sind das? Und wie bereitet man sich im Studium auf spezifische pädagogische Tätigkeiten vor? Diese Einführung stellt Studienrichtungen und Berufsfelder der Erziehungswissenschaft vor und zeigt, wie Schwerpunktsetzungen im Studium zur Orientierung der pädagogischen Praxis beitragen können. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 20.00 € | Versand*: 0 €
  • Was ist der Unterschied zwischen Pädagogik und Erziehungswissenschaft in eigenen Worten?

    Pädagogik bezieht sich auf die praktische Anwendung von Erziehung und Bildung, während Erziehungswissenschaft sich mit der wissenschaftlichen Erforschung von Erziehung und Bildung befasst. Pädagogik ist eher praxisorientiert und zielt darauf ab, konkrete pädagogische Konzepte und Methoden zu entwickeln und umzusetzen, während Erziehungswissenschaft sich mit der theoretischen Reflexion und Erforschung von Erziehung und Bildung befasst, um Erkenntnisse und Theorien zu generieren. Beide Disziplinen ergänzen sich und tragen zur Weiterentwicklung des Bildungssystems bei.

  • Ist ein Studium der Mathematik mit dem Nebenfach Erziehungswissenschaft sinnvoll?

    Ein Studium der Mathematik mit dem Nebenfach Erziehungswissenschaft kann sinnvoll sein, wenn man Interesse an beiden Fachbereichen hat und möglicherweise eine Karriere in der Bildung oder in der Forschung und Entwicklung von Lehrmaterialien anstrebt. Das Nebenfach Erziehungswissenschaft kann auch helfen, mathematische Konzepte besser zu vermitteln und zu erklären. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Kombination beider Fächer möglicherweise zusätzliche Anforderungen und Arbeitsbelastungen mit sich bringt.

  • Welche Themen könnten für eine Bachelorarbeit im Studium der Erziehungswissenschaft gesucht werden?

    Mögliche Themen für eine Bachelorarbeit im Studium der Erziehungswissenschaft könnten beispielsweise die Auswirkungen von digitalen Medien auf die frühkindliche Bildung, die Bedeutung von Eltern-Kind-Interaktionen für die Entwicklung von Kindern oder die Wirksamkeit von inklusiven Bildungsansätzen sein. Es wäre auch möglich, eine empirische Studie zu einem spezifischen Thema durchzuführen, wie zum Beispiel die Evaluation eines bestimmten Bildungsprogramms.

  • Welches Nebenfach gibt es in der Erziehungswissenschaft?

    In der Erziehungswissenschaft gibt es verschiedene Nebenfächer, die je nach Universität und Studiengang variieren können. Mögliche Nebenfächer können beispielsweise Psychologie, Soziologie, Pädagogik, Sonderpädagogik oder auch Sprach- und Literaturwissenschaften sein. Die genauen Möglichkeiten sollten in der Studienordnung des jeweiligen Studiengangs nachgelesen werden.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.